Microdermabrasion in Oensingen: das apparative Spezialpeeling mit Mikrokristallen

Die Microdermabrasion Behandlung in unserem Kosmetikstudio im solothurnischen Oensingen kann Ihnen helfen, die Zeichen der Zeit Ihrer Haut zurückzudrehen – und sie zugleich von ihren Altlasten befreien. Als modernes, hocheffektives und mechanisches Hautpeeling, trägt es mit feinsten Kristallen und unter Zunahme eines speziellen Vakuum-Druckluft-Systems abgestorbene Hautzellen und -schuppen ab: damit Ihre Haut wieder frei atmet, strahlt und revitalisiert aussieht!

Was ist und wie funktioniert Microdermabrasion?

Unsere Haut erneuert sich kontinuierlich, jede Stunde, jeden Tag und jede Woche. Eine vollständige Erneuerung der oberen Hautschichten ist ungefähr aller 28 Tage vollzogen. Die alten, abgestossenen Hautschichten und Schuppen, verschwinden aber zumeist nicht automatisch vom Gesicht – es ist also ein wenig Hilfe notwendig. Genau hier kommt ein möglichst schonendes, effektives Peeling ins Spiel, wie es die Microdermabrasion zweifelsfrei ist. Durch das Abtragen der Hautschuppen und alten Hautschichten kommen die gesunden, frischen Hautschichten zum Vorschein: gleichermassen reduzieren Sie das Risiko, dass alte Hautrückstände Poren verstopfen.

Mit Hilfe spezieller Instrumente werden unter einem Vakuum ganz feine, sehr kleine Kristalle auf die Haut geprasselt, welche auf sanfte Art und Weise, ohne Einsatz von Chemikalien, alte Hautschüppchen lösen und simultan absaugen. Im Standardverfahren der Microdermabrasion kommen dafür Aluminiumoxidkristalle zum Einsatz, weiterentwickelte Formen nutzen Saphir- beziehungsweise Diamantpartikel. Gern klären wir Sie in unserem Kosmetikstudio über die Unterschiede auf und beraten Sie dahingehend, welches Verfahren der Microdermabrasion am besten für Ihre Haut beziehungsweise den Hauttyp geeignet ist.

Welche Effekte erzielt die Microdermabrasion auf der Haut?

Peelings empfehlen sich für jeden Hauttyp, denn jede Haut, unabhängig ihres Typs, erneuert sich ständig und sollte daher von alten, abgestossenen Hautzellen befreit werden. Die Vorteile und Effekte der Microdermabrasion entstehen auf zwei Ebenen: einerseits durch den mechanischen Reiz des Peelings, andererseits eben durch diese sanft abgetragenen alten Hautschuppen.

Die grössten Vorteile unserer Microdermabrasion-Behandlung zeigen sich sofort nach dem Peeling beziehungsweise wenige Tage später. Da die alten Hautschuppen abgetragen wurden, können Pflegestoffe nun besser und effizienter in die Haut eindringen, um da ihre positive Wirkung zu entfalten. Zugleich lassen sich Verhornungen der Haut sanft auflösen, was unter anderem das Auftreten von Mitessern oder sogenannten Whiteheads reduziert. Für unreine Haut ist eine Microdermabrasion also ebenfalls sehr gut geeignet, um das Risiko von weiteren Komedonen zu minimieren. Diese kommen deshalb zustande, weil der Talg der Haut nicht frei ablaufen kann: zum Beispiel deshalb, weil die Pore durch alte Hautschuppen verschlossen ist.

Reife Haut gewinnt an zusätzlicher Elastizität, die Microdermabrasion gilt daher als etabliertes Verfahren in der Anti-Aging-Prophylaxe. Da aufgrund der Microdermabrasion zugleich die Produktion von hauteigenem Elastin und Collagen angeregt wird, empfiehlt sich eine regelmässige Microdermabrasion sowohl zur Behandlung als auch als Präventionsmassnahme ab dem mittleren Alter. Überverhornungen und grosse Poren werden ebenso verfeinert, wie das Hautrelief gleichmässiger gemacht. In der Folge können Narben, auch Aknenarben, weniger auffällig sein.

Zum Ablauf der Microdermabrasion

Da sich unsere Haut konsequent erneuert, ist unbedingt anzuraten, sie auch regelmässig zu peelen. Die Microdermabrasion wird idealerweise als Kur veranschlagt, es empfehlen sich etwa 6 bis 12 Behandlungen mit Abständen von etwa 7 bis 14 Tagen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die neuen Hautschuppen, die abgestossen wurden, konsequent wieder gründlich entfernt werden. Des Weiteren lassen sich insbesondere hartnäckige Verhornungen mitunter nicht direkt bei der ersten Behandlung lösen.

Die Ergebnisse der Microdermabrasion lassen sich durch darauf abgestimmte Pflege optimieren. Wir beraten Sie gern, welche Inhaltsstoffe und Produkte während der Microdermabrasion-Kur zu Ihrer Haut und zu den fortlaufenden Peelings passen. Ausserdem können Sie das Peeling mit weiteren Behandlungen kombinieren – auch hierzu klären Sie unsere erfahrenen und fachlich versierten Kosmetikerinnen gern auf.

Beachten Sie, dass bei akuten Hauterkrankungen mitunter keine Microdermabrasion angeraten ist, beispielsweise bei Neurodermitis, akuter Akne oder Rosacea. Bei Unsicherheiten, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder über unserer Kontaktseite zur Verfügung!

Scroll to Top